Programm
  
      Hier finden Sie einen Ablaufplan und Programm zum Co-Evaluierungsworkshop.*
|  | 25. Sep. 2023 - Co-Evaluation I
 |  | 
|  | Uhrzeit | Programmpunkt |  | 
|  | 14.00 - 14.30 | Willkommen & Eingangsstatements 
Aus der Politik: Aktionsplan natürlicher Klimaschutz (NN)Aus der Praxis: Herausforderungen der lokalen und regionalen Küstenanpassung (NN)Aus der Wissenschaft: Transdisziplinäre Forschung an der Ostsee (Jochen Hinkel, GCF) |  | 
|  | 14.30 - 16.00 | Meeresspiegelanstieg und Anpassung and der deutsche Ostseeküste(Präsentationen & Diskussion) 
Übersicht über aktuelle Meeresspiegelanstiegsszenarien des Weltklimarats (Global Climate Forum)Veränderungen von Extremwasserständen und des Wellenkimas entlang der dt. Ostseeküste (IOW und Hereon)Erfahrungen mit der Deichrückverlegungen an der deutschen Ostseeküste: Wegbereiter und Hindernisse (Uni Greifswald)Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs und die Effektivität von Deichrückverlegungen als Anpassungsmaßnahme (Uni Kiel) |  | 
|  | 16.00 - 16.30 | Kaffeeepause |  | 
|  | 16.30 - 18.00 | Fallstudie Ahrenshoop (Präsentationen & Diskussion) 
Veränderung der Küstenlinie von MV und Entwicklung der Sandaufspülung in Ahrenshoop (Uni Hannover)Ökologische Auswirkungen von Sandaufspülungen - wieviel Natur steckt in naturbasierten Lösungen? (Uni Rostock)Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf die Scheitel Wasserständen und Überflutungsflächen entlang der Fischland-Darß-Zingster Boddenkette (Uni Kiel)Wahrnehmungen und Präferenzen der lokalen Bevölkerungen für das Küstenmanagement (Uni Greifswald) |  | 
|  | 18.00 | Gemeinsames Abendessen |  | 
 
|  | 26. Sep. 2023 - Co-Evaluation II
 |  | 
|  | Uhrzeit | Programmpunkt |  | 
|  | 09.00 - 10.30 | Fallstudie Schleimünde (Präsentation & Diskussion)
 
Morphologie der Schleinehrung: Zur Entwicklung von Nehrungshaken (Uni Kiel)Die Entwicklung von Scheitel Wasserständen und Überflutungsflächen entlang der Schlei unter dem Einfluss des Meeresspiegelanstiegs (Uni Kiel)Wie entwickelt sich die Vegetation in regelmäßig überfluteten Küstenabschnitten der Schleinehrung? (Uni Rostock) |  | 
|  | 10.30 - 11.00 | Kaffeeepause |  | 
|  | 11.00 - 12.30 | Abschließende Diskussion & Nächste Schritte
 
Reflexion über den transdisziplinären Forschungsprozess und die ErgebnisseDiskussion und Identifizierung von weiterem Forschungsbedarf |  | 
|  | 12.30 | Mittagessen und Abschluss 
 |  | 
* Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.